Ü b e r   m e i n e   A r b e i t
Mein ursprünglicher künstlerischer Ansatz bestand darin Eisenskulpturen, aus Res- ten der Industrieproduktion und anderen Metallwaren zusammenzuschweißen. Der Betrachter war aufgefordert interaktiv , durch Schieben, Drücken, Drehen die Ob- jekte geräuschvoll in Bewegung zu setzen.
Die verwendeten "Industriematerialien" brachten mich auf einen neuen Weg: Die Industriegeschichte selbst zum Thema werden zu lassen, die industrielle Produktion in ihren Anfängen nachzuvollziehen.
Ich habe Stanz- und Fräsmaschinen angeschafft, meine 42 Quadratmeter große Werkstatt ermöglicht mir die Produktion von "Auflagenkunst zu kleinen Preisen". Eine Manufaktur nach frühindustriellem Vorbild ist entstanden, in den Räumen einer ehemaligen Metzgerei, in der schon vor fast 100 Jahren Leben und Arbeiten auf engstem Raum vereint waren.
Meine Firma  ist mit dieser Internetseite auf "dem Welt- markt" und damit international.
Hier gibt es diese "Spielzeuge", eine Mischung aus Kunst und Design, die mit ihrer Archaik und einfachen Optik Alt und Jung begeistern.
(Jesco von Puttkamer, Ingelheim am Rhein 2005)