FolgeErstausstrahlung:Do, 14.09.200019:30 Uhr
13Wiederholungen:von Fr, 15.09.2000
bis Mi, 20.09.2000
jeweils
19:30 Uhr

Berichte:

 Die Firma Molitor in Ingelheim 
 

Horst Gotzmer wird in dieser Sendung der Frage nachgehen, was sich hinter dem Namen "Molitor" versteckt, den man nicht nur in Ingelheim, sondern auch in umliegenden Orten und selbst an Großbaustellen in Mainz überall lesen kann. Dabei hat er festgestellt, dass es sich um eine der bedeutendsten Immobilienfirmen Ingelheims handelt, die er in seinem Bericht vorstellt.

Redaktion:Horst Gotzmer
Links:Homepage der Firma Molitor Immoilien
 
 Ausländische Mitbürger in Ingelheim 
 

Nicht nur auf Baustellen, sondern auch in vielen anderen Berufszweigen kann heute auf die Mitarbeit ausländischer Arbeitnehmer nicht mehr verzichtet werden. Gerade auch in gastronomischen Betrieben sind viele der ausländischen Mitbürger zu finden. In Ingelheim leben Vertreter von 83 Nationen friedlich nebeneinander und haben sogar einen Ausländerbeirat gebildet.
Eva-Maria Wareing hat sich näher mit ihnen befasst, das 10. Ingelheimer Begegnungsfest besucht und sich zusammen mit Eckhard Tappe über ihre Probleme unterhalten.

Redaktion:Eva-Maria Wareing
 
 Kochkurs bei der Firma Schwaab 
 

Wer der eigenen Kochkunst fröhnen möchte, dem hat die Firma Schwaab Gelegenheit gegeben, zusammen mit Fernsehkoch Manfred Buchholz sein Wissen in mehreren Seminaren zu erweitern. Vom ersten dieser Lehrgänge berichtet das Stadtfernsehen.

 
 Umgang mit Tieren 
 

Im Tierheim Ingelheim befasst sich dieses Mal Dr. Rolf Spangenberg im Gespräch mit Eckhard Tappe mit Katzen.

Redaktion:Eckhardt Tappe
Links:Homepage der Tierhelfer Ingelheim e.V.
 
 

Hinweis in eigener Sache [10.09.2000]

Die 13. Folge der Sendung "Blickpunkt Lebenswertes Ingelheim" ist nach genau einem Jahr die letzte dieser Form und unter den bisherigen Bedingungen. Damit endet auch die Zusammenarbeit mit dem Verein "Lebenswertes Ingelheim e.V.". Vom 28. September bis zum 4. Oktober 2000 werden wir täglich ab 19:30 Uhr (also zu den üblichen Sendezeiten) noch einmal Ausschnitte aus den bisherigen Berichten zeigen.

Selbstverständlich wird das Team, das die Sendungen bisher produziert hat, nach neuen Wegen suchen, um auf privatwirtschaftlicher Basis das Stadtfernsehen fortzusetzen. Auf dieser Internetseite werden wir Sie über die weiteren Entwicklungen unterrichten.