| Das Wasserwerk im Blumengarten | | | Aus Anlass des nunmehr einjährigen Betriebes des Wasserwerks im Blumengarten berichtet Horst Gotzmer über die Wassergewinnung der "Rheinhessischen" in Ingelheim. Betreiber Andreas Bach erläutert den Weg, den das Wasser durch die Aggragate des Wasserwerks durchläuft. Im Gespräch mit dem Geschäftsführer der Rheinhessischen, Herrn Wilmes, erfahren wir Näheres über die Kosten und Ingelheimer Wasserqualität. | | | |
| Das Bahnhofsviertel bekommt ein neues Gesicht | | | In den letzten Wochen sind zahlreiche Bauvorhaben in Ingelheim in Angriff genommen worden oder haben bereits wesentlich Fortschritte gemacht. So konnte in der Bahnhofstraße das "Fliegenpilzhaus" Richtfest feiern, das den alten Kiosk abgelöst hat und auf 1900 Quadratmetern Büro- und Praxisflächen zur Verfügung stellen wird. Auch das Parkhaus am Bahnhof nimmt schnell deutliche Forman an, damit pünktlich zum Herbst die Inbetriebnahme erfolgen kann. Damit bekommt das Bahnhofsviertel ein neues Gesicht. | | | |
| Straßenbaumaßnahmen in Ingelheim | | | Außer dem nun endlich begonnen Ausbau des sog. "Aldi"-Kreisels, mit dem ein Schandfleck verschwinden wird, war es fast ein Jahrhundert-Ereignis, als der erste Spatenstich zur neuen Westumgehung L428neu getätigt werden konnte. Dieses war ein historisches Ereignis, auf das die Ingelheimer schon lange gewartet hatten. | | | |
| 25 Jahre Partnerschaftstreffen | | | Zum 25. Mal jährte sich jetzt das Partnerschaftstreffen der Partnerstädte Ingelheims. Dieses Mal trafen sich die Delegationen in der französischen Stadt Autun. Zum ersten Mal war auch eine Kaera des Stadtfernsehens dabei. | | | |
| Modellbauten von Gustav Maul | | | Über Bauvorhaben im kleinen Stil berichtet schließlich Wilfries Weitzel, der den Senior des Modellbaus, Bustav Maul, in Ober-Ingelheim besuchte. Viele interessante Bauten in Ingelheim sind bereits unter seiner Hand als Modelle entstanden, wie die Burgkirche, der Bismarckturm oder der Selztaldom in Großwinternheim. | | | |