„Lachen über Demensch ist erlaubt“ so
titelte die AZ vergangene Woche zur Eröffnung der
Aktionswochen zum Thema Demenz und zitierte den Gerontologen Thomas
Klie von AGP Sozialforschung an der Evangelischen Hochschule
Freiburg/Breisgau: „Überzeichneter Humor schafft,
was sonst nur schwer gelingt: das Thema Mensch & Demenz aus der
Ecke zu holen – mitten in die Gesellschaft, wo es
hingehört.“ Das beruhigt uns. Nun können
wir über uns selbst lachen, denn wir haben vergessen Sie im
letzten Newsletter auf den oscarprämierten Film (beste
Hauptdarstellerin) „Still Alice – Mein Leben ohne
Gestern“ kommenden
Donnerstag den 17.11.2016
um 19.00 Uhr (Einlass 18.00 Uhr)
im Mehrgenerationenhaus MGH, Matthias-Grünewald-Str. 15, 55218
Ingelheim
aufmerksam zu machen: Schleichend ergreift eine frühe und vererbbare
Form von Alzheimer Besitz von Alice, 50 Jahre alt, berufstätig
und Mutter dreier Kinder. Ihre fortschreitende Erkrankung stellt für
die gesamte Familie eine große Belastung dar. Sie muss einen
Weg finden, mit der Diagnose umzugehen. Ein gemeinsamer Sommer im
Strandhaus der Familie schweißt sie enger zusammen denn je.
Im Anschluss bleibt noch Zeit für rege Diskussionen.
Als Vorfilm zeigen wir Ihnen einen wunderbaren Animationsfilm, der das
Thema Demenz in hypnotischen Bildern spürbar macht und uns in
die Welt des Kontrollverlusts blicken lässt. Kein
schöner Anblick, aber sehenswert. Tea Time!