 | |  |
Veranstaltungen > Kino im Strom |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Die Freunde Ingelheimer Filmkultur setzen ihre Filmevents an besonderen Orten fort - statt ins Kino bitten wir aufs Schiff: Ein spektakulärer Ort vor dem Ingelheimer Hafen im Stadtteil Frei-Weinheim. Zu intelligenten Filmen gibt es ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Publikums-Quiz und Interviews. Täglich ab 19:00 Uhr. |
 |
 |
 |
 |
 |
Wir freuen uns sehr, dass wir zur Unterstützung unseres Rahmenprogramms das Amt für Kultur und Touristik der Stadt Ingelheim am Rhein und die Volkshochschule im WBZ gewinnen konnten. Die Filmwoche wird darüber hinaus großzügig von den Firmen Karl Gemünden, Elektro Grunow, der Druckerei cross effect, dem Büro für Kommunikation 21ct und den Winzerbetrieben Wasem und Mett-Weidenbach unterstützt. |
 |
 |
 |
 |
 |
Die Bordverpflegung mit kulinarischen internationalen und rheinhessischen Köstlichkeiten durch Krüger’s Kulinarium aus Wolfsheim ist gesichert. |
 |
 |
Mo, 18.05.2015: |
 |
 |
|
 |
Di, 19.05.2015: |
 |
 |
|
 |
Mi, 20.05.2015: |
 |
 |
 |
Unter den Brücken |
 |
 |
(R.: Helmut Käutner, D 1945 [Prod.], CH 1946 [Rel.] - FSK 12 - 99 Min.) |
 |
 |
Beginn Hauptfilm 20:15 Uhr, Rahmenprogramm ab 19 Uhr |
 |
 |
Zwei Männer auf einem Lastkahn, mit dem schwere Güter transportiert werden. Eine Frau, die mit Kummer beladen, dazu kommt. Bald verliebt sie sich in einen der beiden Freunde. Natürlich leidet der andere. Unter den Brücken der Havel gleitet der Lastkahn dahin. Aufgeregt hüpfen nur die Frösche ins Wasser. Der Film Helmut Käutners scheint wie gemacht für einen entspannten Abend mit mobilem Kino auf einem alten Kahn. |
 |
 |
Man könnte dieser hochpoetischen Romanze ohne Arg zusehen, wären da nicht die bizarren Entstehungsumstände, die F!F im Rahmenprogramm thematisieren will: Der Film ist entstanden in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges. Während nebenan die Welt buchstäblich unterging und die Arbeit wegen Bombenalarm oft unterbrochen wurde, drehten Käutner und seine Crew einfach immer weiter. Ihre Arbeit bis zum letzten Tag ist in den Akten der Reichsfilmintendanz akribisch festgehalten. |
 |
 |
F!F möchte, gemeinsam mit der Fridtjof Nansen-Akdademie, mit diesem Film auch an das Kriegsende vor 70 Jahren erinnern. An einem Runden Tisch werden wir mit Fachleuten über die bizarre Entstehung sprechen, auch über das Versprechen, das dieser Film in der sogenannten Stunde Null bedeutete und das nie eingelöst wurde: das einer anspruchsvollen Filmindustrie in Deutschland (nach amerikanischen Vorbild). Wie hätten sich Carl Raddatz, Gustav Knuth, Hannelore Schroth und die neunzehnjährige Hildegard Knef entwickelt, hätten im Wiederaufbau nicht Schlager und Schnulzen dominiert? So ist Unter den Brücken aus dem Jahre 1945 einer der schönsten deutschen Tonfilme geworden und bis heute geblieben. |
 |
 |
Die Expertenrunde: Sebastian Schnurr (Murnau-Gesellschaft, Wiesbaden), Prof. Dr. Norbert Grob (Filmwissenschaftler, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz), Thomas Meder (F!F, Medienwissenschaftler, HS Mainz). |
 |
 |
Es erwarten Sie wiederum kulinarische Feinheiten mit passenden Getränken. |
 |
 |
Jetzt Karten reservieren! |
|
 |
Do, 21.05.2015: |
 |
 |
|
 |
Fr, 22.05.2015 (Double-Feature): |
 |
 |
|
 |
Weitere Infos und Trailer finden Sie auf unserer Facebook-Seite! |
 |
 |
Rahmenprogramm: |
 |
 |
 |
Mo, 18.05.2015: |
 |
 |
Ingelheimer Rotwoigeister (Guggemusik), Start am Bürgerhaus Freiweinheim |
|
 |
 |
Mi, 20.05.2015: |
 |
 |
Expertengespräch: Filmproduktion in Kriegszeiten |
|
 |
 |
Do, 21.05.2015: |
 |
 |
FSK-Quiz mit Christiane von Wahlert |
|
 |
 |
Fr, 22.05.2015: |
 |
 |
"Hollywood – heute" mit Bernd Kiefer (Uni Mainz) |
|
 |
Veranstaltungsort: |
 |
 |
|
 |
Kostenbeitrag: |
 |
 |
 |
1 Abend: |
 |
9,00 Euro |
 |
|
2 Abende: |
 |
18,00 Euro |
 |
|
3 Abende: |
 |
25,50 Euro |
 |
statt 27,00 Euro |
4 Abende: |
 |
32,00 Euro |
 |
statt 36,00 Euro |
5 Abende: |
 |
37,50 Euro |
 |
statt 45,00 Euro |
|
 |
 |
(Mitglieder erhalten eine Ermäßigung.) |
|
|  |