Samstag, 19. April 2025

 

 

Veranstaltungen > Kino im Strom
Die Freunde Ingelheimer Filmkultur setzen ihre Filmevents an besonderen Orten fort - statt ins Kino bitten wir aufs Schiff: Ein spektakulärer Ort vor dem Ingelheimer Hafen im Stadtteil Frei-Weinheim. Zu intelligenten Filmen gibt es ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Publikums-Quiz und Interviews. Täglich ab 19:00 Uhr.
Wir freuen uns sehr, dass wir zur Unterstützung unseres Rahmenprogramms das Amt für Kultur und Touristik der Stadt Ingelheim am Rhein und die Volkshochschule im WBZ gewinnen konnten. Die Filmwoche wird darüber hinaus großzügig von den Firmen Karl Gemünden, Elektro Grunow, der Druckerei cross effect, dem Büro für Kommunikation 21ct und den Winzerbetrieben Wasem und Mett-Weidenbach unterstützt.
Die Bordverpflegung mit kulinarischen internationalen und rheinhessischen Köstlichkeiten durch Krüger’s Kulinarium aus Wolfsheim ist gesichert.
Mo, 18.05.2015:
Rheingold - Gesichter eines Flusses
(R.: Peter Bardelle, Lena Leonhardt, D 2014 - FSK 0 - 91 Min.)
Beginn Hauptfilm 20:15 Uhr, Rahmenprogramm ab 19 Uhr
Di, 19.05.2015:
Life of Pi - Schiffbruch mit Tiger
(R.: Ang Lee, USA 2012 - FSK 12 - 127 Min.)
Beginn Hauptfilm 20:15 Uhr, Rahmenprogramm ab 19 Uhr
Mi, 20.05.2015:
Unter den Brücken
(R.: Helmut Käutner, D 1945 [Prod.], CH 1946 [Rel.] - FSK 12 - 99 Min.)
Beginn Hauptfilm 20:15 Uhr, Rahmenprogramm ab 19 Uhr
Do, 21.05.2015:
Der Geschmack von Rost und Knochen
(R.: Jacques Audiard, F 2012 - FSK 12 - 122 Min.)
Beginn Hauptfilm 20:15 Uhr, Rahmenprogramm ab 19 Uhr
Fr, 22.05.2015 (Double-Feature):
All is Lost
(R.: J.C. Chandor, USA 2013 - FSK 6 - 127 Min.)
Beginn um 19 Uhr
Wenn sich ein Film um einen einzigen Charakter dreht, muss der von besonderer Statur sein. "Alles verloren": das gilt hier für den Mann, den Robert Redford spielt. Nicht einmal einen Namen hat "unser Mann", wie er im Abspann des Films lapidar heißt. Er treibt, verlassen von Gott und der Welt, auf einer leck geschlagenen Yacht weitab vom nächsten Stück Erde auf den Wellen des Ozeans. Außer Flüchen und einem Funkversuch gibt es keine Zeile Text in diesem Film. Nichts erfahren wir vom Grund der Havarie.
Und das Ende der Geschichte, so viel sei verraten, ist auch nicht die rauschende Heimkehr in den Hafen. Und doch strahlt der Film in jeder Minute eine eindeutige Botschaft aus: Nie ist alles verloren, jedenfalls nicht, bevor man sich in eine Ecke legt und aufgibt. Und daran denkt dieser kein bisschen müde wirkende Mitsiebziger nun wirklich keinen Moment. Im Gegenteil: Immer ist der nächste Schritt zu tun, ergibt sich das Notwendige aus der Gefahr des Augenblicks. Alles bleibt konkret, es gibt keine Schnörkel in der Inszenierung, keine Spezialeffekte. Nur das Tun dieses wahrlich einsamsten Helden der Filmgeschichte. Müsste man eine Woche allein mit einem Menschen auf einem Boot verbringen, wäre das nach diesen einhundert Filmminuten ganz sicher Robert Redford.
Jetzt Karten reservieren!
Master&Commander - Bis ans Ende der Welt
(R.: Peter Weir, USA 2003 - FSK 12 - 122 Min.)
Beginn im Anschluss
Zum Abschluss des Fluss-Film-Festes von F!F gibt es eine lange Filmnacht. Passend zum ersten Film All is Lost geht es mit Hollywood weiter, und zwar in dem Genre, das immer auf dem Wasser spielt: der "Swashbuckler" oder Seeräuberfilm, hier in einer durchaus ernsthaften Neuauflage. Russell Crowe ist der "Meister und Anführer" und fügt seinen Rollen als "Gladiator" und "A Beautiful Mind" damit ein Glanzstück hinzu.
Während der Napoleonischen Kriege versucht England seinen Status als Weltmacht auf den Meeren zu halten. Das geht natürlich nicht ohne Soldatenehre, harte Entscheidungen, grandiose Seeschlachten und die Entdeckung der Ränder der Welt.
Das Drama von Master & Commander beim Kinostart war, dass er zeitgleich mit dem ersten Teil von Fluch der Karibik anlief – und im Streit um Zuschauer grandios unterging.
Wir meinen, dass der Film eine Wiederaufführung wert ist und lassen diese Einschätzung gerne von Dr. Bernd Kiefer (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz), einem der besten Filmkenner der Region, untermauern. Er wird vor beiden Filmen eine kurze Einführung zum Stand von "Hollywood – heute" geben.
Wir lassen die Filmreihe bei coolen Drinks und leckeren Häppchen ausklingen.
Jetzt Karten reservieren!
Weitere Infos und Trailer finden Sie auf unserer Facebook-Seite!
Rahmenprogramm:
Mo, 18.05.2015:
Ingelheimer Rotwoigeister (Guggemusik), Start am Bürgerhaus Freiweinheim
Mi, 20.05.2015:
Expertengespräch: Filmproduktion in Kriegszeiten
Do, 21.05.2015:
FSK-Quiz mit Christiane von Wahlert
Fr, 22.05.2015:
"Hollywood – heute" mit Bernd Kiefer (Uni Mainz)
Veranstaltungsort:
Eventschiff "Cassian Carl" (ehem. Lastkahn)
an der Hafenmole Ingelheim
Kostenbeitrag:
1 Abend: 9,00 Euro  
2 Abende: 18,00 Euro  
3 Abende: 25,50 Euro statt 27,00 Euro
4 Abende: 32,00 Euro statt 36,00 Euro
5 Abende: 37,50 Euro statt 45,00 Euro
(Mitglieder erhalten eine Ermäßigung.)