Kinos
schließen
Ulrich Luber verkauft Räume in der Binger Straße
Bericht aus dem Ingelheimer Wochenblatt vom
20.09.2012
INGELHEIM (red) - Der Eigentümer des Ingelheimer Kinos, Ulrich
Luber, hat den Vorstand der Freunde Ingelheimer Filmkultur informiert,
dass er beabsichtigt, die Räume des Kinos in der Binger
Straße kurzfristig zu verkaufen. Da die Freunde Ingelheimer
Filmkultur sich auch den Erhalt und die Weiterentwicklung des Kinos in
der Stadt zum Ziel gesetzt haben, sehen sie sich, so deren
Vorsitzender, Peter Zantopp-Goldmann, in der Verpflichtung, in dieser
Situation ihre Erfahrungen und Ideen einzubringen. Sie stehen
diesbezüglich in engem Kontakt zu Oberbürgermeister
Ralf Claus und allen maßgeblichen Akteuren. Vor dem
Hintergrund der besonderen Eilbedürftigkeit geeigneter
Lösungen erarbeitet der Vorstand derzeit in
regelmäßigen Arbeitstreffen ein betriebliches und
inhaltliches Konzept zur kurz- und mittelfristigen Sicherung des Kinos
am Standort.
Die Treffen finden jeden Mittwoch um 19 Uhr in
Frei-Weinheim statt. Alle Mitglieder, die sich an der Konzeption
beteiligen möchten, sind zur Teilnahme eingeladen und werden
gebeten, sich per E-Mail: p.zago@t-online.de oder telefonisch 06132 /
84699 zu melden. Sobald das Konzept vorliegt, werden die Filmfreunde
über die weiteren Schritte informiert.
Kino zur MiMa
"Wir freuen uns sehr über eine Kooperation mit
der bekannten Mitmachausstellung Ingelheim und präsentieren im
Ingelheimer Kino Buchverfilmungen der Autorin Cornelia Funke",
kündigt Zantopp-Goldmann an. Am 2. Oktober wird
"Hände weg vom Mississippi" (15.30 Uhr) und "Herr der Diebe"
(17.30 Uhr), sowie am 9. Oktober "Drachenreiter" (15.30 Uhr) und
"Tintenherz" (17.30 Uhr) gezeigt. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Person.
|
 |