Verein will das Kino betreiben
Filmfreunde fordern von Stadt Hilfe
Bericht aus der Allgemeinen Zeitung Ingelheim vom 20.11.2012
Einstimmig haben die Mitglieder der Freunde Ingelheimer Filmkultur e.V.
auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung eine Konzeption
des FIF-Vorstandes zur Sicherung des Ingelheimer Kinocenters
beschlossen.
Nachdem bekannt wurde, dass der Eigentümer des Kinocenters die
Liegenschaft verkaufen will, hat der Verein eine Analyse der
Möglichkeiten eines wirtschaftlichen Betriebs untersucht und
deutschlandweit vorbildliche Betriebsmodelle von Kinos ausgewertet und
mit den Möglichkeiten des Ingelheimer Umfelds verglichen. Als
grundlegende Voraussetzung für den weiteren Betrieb des Kinos am
jetzigen Standort wird vom Verein der Erwerb der Immobilie durch die
Stadt Ingelheim angesehen. Der Verein ist nach dem Votum der Mitglieder
bereit, das Kino zu pachten und zu betreiben. Das Konzept sieht vor,
dass die Geschäftsführung und Programmplanung durch externe
Dritte ausgeführt werden sollen. Weitere wichtige Säulen des
Modells sind Kooperationen mit kulturellen und städtischen
Akteuren, wie das Stadtmarketing, Schulen und das WBZ.
Die Mitgliederversammlung hat den Vorstand beauftragt, mit
Oberbürgermeister Claus und den Fraktionen des Stadtrates
kurzfristig Gespräche aufzunehmen, um das Konzept zu
konkretisieren und die Finanzierungsfragen zu erörtern. Die
Freunde Ingelheimer Filmkultur e.V. sehen mit der angestrebten
Aufgaben- und Verantwortungsteilung in einer Kino-Allianz sehr gute
Chancen, das Kino in der Stadtmitte zu sichern und dauerhaft attraktiv
zu gestalten.
Am Nikolaustag wird der Verein die Stadt ein weiteres Mal mit einem
Filmprogramm bespielen: Nach einem Kurzfilm wird der US-amerikanische
Weihnachtsklassiker „Schöne Bescherung“ auf dem
Friedrich-Ebert-Platz gezeigt (Beginn 18.30 Uhr). In Kooperation mit
Ingelheim aktiv bietet der Abend wärmende Köstlichkeiten
für Leib und Seele.
Mit freundlicher Genehmigung der Allgemeinen Zeitung Ingelheim.
|
 |